Geiser Areal Langenthal2019
Studienauftrag für die Neugestaltung einer Industriebrache nördlich von Langenthal, zusammen mit Forster Paysage.

Das neue Stadtzentrum, bestehend aus 8 Volumen, fügt sich in die peri-urbane Umgebung nördlich der Bahngleise ein und bildet den Auftakt für einen neuen grösseren Massstab. Charakteristische Eigenschaften der Peripherie werden aufgegriffen und in eine städtische Struktur übersetzt. Die verschiedenen Volumina sind teils überschneidend angeordnet und bilden Gassen und Plätze mit unterschiedlichen Atmosphären. Diagonale Verbindungen schaffen Übergänge von den öffentlichen Bereichen der Achse des Kanals zu den umgebenden Quartier-Plätzen, die eher wohnlicher Natur sind. Dem Flaneur begegnen so unterschiedliche Stimmungen auf seinem Weg durch das neue Zentrum. Die Häuser haben unterschiedliche Dimensionen in Höhe, Breite und Länge, was ihnen eine eigene Identität verleiht.
Das Regelwerk entstammt direkt dem historisch gewachsenen Zentrum von Langenthal, an das wir uns anlehnen. Der Sockel, die Vordächer und die durchgehenden auskragenden Balkone sind in Beton ausgeführt. Der Beton als ‘steinernes Material’ bildet einen Rahmen für unterschiedliche horizontale Füllungen in verschiedenen Farben und Gestaltung der Fassaden, wie Putz, Backstein und Holz. Ein Gestaltungsprinzip, das man auch in den Giebeln des historischen Teils der Stadt Langenthal findet.













